handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Tastatur mit der Aufschrift Fake

Online-Konferenz: Faszination Fake - Verschwörungserzählungen in der medienpädagogischen Praxis thematisieren

In Anlehnung an das Motto des Safer Internet Days 2021 informiert das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" über die Faszination von Verschwörungserzählungen.

Eine Person, die ein Computerspiel spielt.

Die ComputerSpielSchule Online: Kreativer Spielspaß für Jugendliche

Kreativ sein, tüfteln und Spiele entwicklen sowie neu denken - all das ist möglich in der ComputerSpielSchule Online, einem medienpädagogischen Angebot der Initiative Creative Gaming, dass sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren richtet.

Zwei Personen schauen auf ein Smartphone.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: „Total vernetzt“

Wir stellen ein neues Lokales Netzwerk vor: "Total vernetzt" ist ein interaktives Theaterstück zu den modernen Medien, welches zeigt, dass Theater und die Vermittlung von Medienkompetenz verknüpft werden können.

Computerspielschule Stuttgart: Die Lehrperson dreht sich um und blickt zu seinen drei Schüler:innen, welche jeweils an einem Tisch mit Laptop sitzen.

„Gutes Aufwachsen mit Medien“ begrüßt ein neues Lokales Netzwerk: Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO)

Das neue Lokale Netzwerk Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMo) bietet regelmäßig verschiedene Medienbildungsangebote für Kinder zwischen 8 und 16 Jahren an und fördert einen aktiven und kritisch-reflektierten Umgang mit Medien.

Ein Erwachsener und ein Kind spielen gemeinsam ein Spiel.

Eltern an die Controller: Gemeinsam digitale Spiele erleben

In der Freizeit verbringen viele ihre Zeit gerade auch mit digitalen Spielen. Wie Eltern und Heranwachsende gemeinsam Spielspaß erleben können, erläutert Niels Bauder, der für das Projekt "MEiFA - Medienwelten in der Familie" des Landesfilmdienstes Thüringen tätig ist. Das Projekt ist Teil des Lokalen Netzwerkes <a href="https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/vernetzen/index.cfm/key.827" target="_blank" rel="noopener" title="Neues Fenster: Link öffnet zum Lokalen Netzwerk MedienLeben">MedienLeben</a>.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de