handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Zwei Kinder, von denen eines ein Smartphone in den Händen hält.

DKHW Kinderreport 2021: Mediensucht und exzessive Mediennutzung

Über aktuelle Entwicklungen zur Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland berichtet der Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW), der sich in diesem Jahr dem Thema exzessive Mediennutzung und Mediensucht widmet.

LMK-Landeszentrale Rheinland-Pfalz-Logo.png

LMK-Studie: Mit Kindern unterwegs im Internet

Erstmals Ergebnisse zum Umgang von Kindern mit Online-Werbung

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Mit Kindern unterwegs im Internet: Beobachtungen zum Surfverhalten - Herausforderungen für die Medienaufsicht“, das die LMK im Nachgang zu einer Schwerpunktuntersuchung der Medienanstalten initiiert hatte, liegen nun als Band 29 der Schriftenreihe der Landeszentrale für Medien und Kommunikation und erschienen im NOMOS-Verlag vor.

cover DIVSI U25-Studie

DIVSI U25-Studie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt

Die DIVISI U25- Studie "Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Welt" informiert über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen unter 25 Jahren. Die Studie untersucht neben der Mediennutzung auch die Lebenswelten und Denkweisen. Ziel der Studie ist es in der Bevölkerung über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung aufzuklären.

Titelbild: Mekofam-Broschüre

Handlungsempfehlungen für lokale Netzwerke zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien

Medien sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag von Familien und nehmen bei der Erziehung immer mehr Raum ein. Doch Eltern sind häufig überfordert und benötigen Hilfe bei der Medienerziehung.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de