handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Zur Berufswahl junger Frauen - Lieber Arzthelferin als Ingenieurin

Trotz Girls Day und Informatica Feminale - der Anteil junger Frauen in den vermeintlichen "Männerberufen", in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen ist immer noch gering. Genaue Zahlen veröffentlichte das statistische Bundesamt pünklich zum diesjährigen Girls Day am 8. Mai 2003.

Call für Projektvorschläge im eTEN Programm der EU

Im eTEN Programm können ab Mitte Mai Projekte beantragt werden zu:

- eGovernment and eAdministration
- eHealth
- eInclusion
- eLearning
- Trust and security
- Support and Coordination Actions

Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache

Bildungsinitiative stattet Kindergärten in sozial benachteiligten Gebieten mit Multimediageräten aus und Medienpädagogen schulen Erzieher/innen.

'Schlaue' Textverarbeitungsprogramme helfen Kindern und Jugendlichen bei deutscher Rechtschreibung

Immer mehr Schüler und Schülerinnen "brüten" alleine über ihren Hausaufgaben. Eltern haben oft keine Zeit, dem Nachwuchs bei Problemen zur Seite zu stehen. Schwierigkeiten gibt es auch mit der deutschen Rechtschreibung. Seit der Rechtschreibreform hat sich zwar einiges vereinfacht, doch viele Kinder und auch einige Erwachsene tun sich mit der Orthografie schwer.

EU-Kommissar betont die Bedeutung von IT für Europa

EU-Kommissar Liikanen hat anlässlich einer Rede in Berlin die Bedeutung der Informationstechnologie für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in Europa hervorgehoben.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de