handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ein Mensch, der eine Telefonnummer auf dem Smartphone wählt.

Anlaufstellen für Hilfe in der Not

Die Corona-Pandemie und daraus folgenden Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Daher ist es jetzt gerade wichtig zu wissen, welche Anlaufstelle mit Rat und Hilfe unterstützen kann.

Ansicht: Cover des Short Reports Nr. 6

ACT ON! Short Report Nr. 6

Der ACT ON! Short Report Nr. 6 des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die Glaubwürdigkeit von YouTube-Stars einschätzen. Welche Aspekte von Glaubwürdigkeit sind Heranwachsenden präsent und wie viel Wert legen sie auf Glaubwürdigkeit von Youtuber*innen? Diese Fragen standen im Fokus der Befragung.

Ansicht: Cover JIM-Studie 2019

JIM-Studie 2019 - Jugend, Information, Medien

Die repräsentative Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bildet das Medienverhalten von Jugendlichen in Deutschland ab.

Ansicht: Broschüre Familie - digital stark - Kinderrechte im Netz

Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In dieser Broschüre bekommen Eltern und Schule Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Ansicht: Digitale Spiele Broschüre

Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt, Band 29

Diese Broschüre soll Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräften und allen Interessierten eine Hilfestellung im Umgang mit digitalen Spielen geben. Neben praktischen Hinweisen z.B. auf Chatfunktionen und mögliche Zusatzkosten gibt es natürlich auch eine Altersempfehlung.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de