handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


DJI Trendanalyse Nr. 6

DJI Trendanalyse Nr.6 - Kinderrechte im digitalen Zeitalter

Diese Studie des Deutschen Jugendinstituts untersucht, welche Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in der mediatisierten Gesellschaft zukommt.

Ansicht: KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2018 - Kindheit, Internet, Medien

Die Studienreihe KIM wird vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs) seit 1999 durchgeführt. Die repräsentative Studie bildet das Medienverhalten der 6- bis 13-Jährigen in Deutschland ab.

Ansicht: Islamismus im Netz - Bericht 2018

Islamismus im Netz - Bericht 2018

Der Bericht behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.

Ansicht: Real Life Challenge

Handysektor Real-Life-Challenge

Wer schafft es, für 24 Stunden komplett auf WhatsApp zu verzichten? Und wer kann bis zum nächsten Tag fünf Handynummern auswendig lernen? Beim Kartenspiel „Real Life Challenge“ fordern sich die Spielerinnen und Spieler gegenseitig zu verschiedenen Challenges heraus.

Ansicht: Digitale Spiele pädagogisch beurteilt, Band 28

Digitale Spiele pädagogisch beurteilt, Band 28

Band 28 diskutiert verschiedene digitale Spiele, zum Beispiel aus den Bereichen eSport und Lernspiele und stellt weitere pädagogische Spielebeurteilungen vor.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de