handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Pfaffenbach: Trendwende in der deutschen Informationswirtschaft

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Bernd Pfaffenbach, hat die Ergebnisse der aktuellen Berichte von TNS Infratest und vom Institute for Information Economics (IIE) zum Entwicklungsstand der deutschen Informationswirtschaft vorgestellt. <quote>'2005 verspricht für die deutsche Informationswirtschaft zum besten Jahr in den letzten fünf Jahren zu werden. Beschäftigungspolitisch wurde die Trendwende geschafft. Die deutsche Informationswirtschaft schätzt ihre mittelfristigen Geschäftsaussichten auch im internationalen Vergleich positiv ein'</quote> kommentierte Pfaffenbach die Ergebnisse.

Gehirn unterscheidet virtuelle und reale Gewalt nicht

Das Gehirn unterscheidet nicht zwischen virtueller und realer Gewalt, so Forscher der Universität Aachen. Sie befürchten daher, dass Gewalt z.B. in Computerspielen bestimmte Abläufe im Gehirn festigen könne. Das Forscherteam führte dazu eine Untersuchung an 13 männlichen Probanden im Alter von 18 bis 26 Jahren durch.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de