handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler: Preisverleihung in Paris an junge europäische Wissenschaftstalente

<p>Die 15 Gewinner des EU-Wettbewerbs für Nachwuchswissenschaftler wurden für Projekte höchster wissenschaftlicher Qualität ausgezeichnet: Die Wettbewerbsteilnehmer - alle im Alter zwischen 14 und 20 Jahren - kommen aus 38 europäischen Ländern sowie Kanada, China, oder USA und stellten 87 Projekte vor, die bereits bei nationalen Wettbewerben erfolgreich waren und ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen abdecken, von Ingenieurwissenschaften über Biologie, Mathematik, Chemie, Physik und Medizin bis hin zu Computer- und Sozialwissenschaften. </p>

Bundesdruckerei zeigt auf der KOMCOM Ost Nutzungsmöglichkeiten des elektronischen Personalausweises

<p>Auf dem Messestand der Bundesdruckerei auf der KOMCOM Ost erfahren die Besucher unter anderem, wie die Datenerfassung beim elektronischen Antragsverfahren von Reisepässen und Führerscheinen funktioniert. So machen es die "eID-Anwendungen" des neuen Dokumentes zum Beispiel möglich, den EU-Führerschein online zu beantragen, beim Kauf von Filmen und Computerspielen das Alter präzise abzufragen und Verträge übers Netz rechtskräftig zu unterzeichnen. </p>

Rechte an geistigem Eigentum: Europäische Kommission legt praktische Maßnahmen zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie vor

<p>Die Europäische Kommission hat am 14. September 2009 eine Mitteilung zur besseren Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum im Binnenmarkt angenommen. Rechte an geistigem Eigentum gehören zu den Eckpfeilern einer kreativen, wettbewerbsfähigen und wohlstandschaffenden Wissensgesellschaft.Ziel der Kommission ist es, ein, verhältnismäßiges und berechenbares System für die Durchsetzung von Rechten an geistigem Eigentum sicherzustellen.</p>

Nominierte des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI 2009 stehen fest

<p>Der "Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI" wird von der Zeitschrift "SPIELEN UND LERNEN" und dem Büro für Kindermedien FEIBEL.DE seit 2002 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Auch in diesem Jahr werden am 16. Oktober 2009 wieder die Gewinner des deutschen Kindersoftwarepreises prämiert. Die Ziele des Preises sind, einen überblick über das oft undurschaubare Spielangebot zu geben, qualitativ hochwertige Spiele vorzustellen sowie die Medienkompetenz von Eltern und Kindern zu verbessern.</p>

Verbraucherschutz: Ermittlungen der EU in Sachen Internet-Handel bei Verbraucherelektronik

<p>Meglena Kuneva, die für Verbraucherpolitik zuständige EU-Kommissarin, hat heute die Ergebnisse einer auf EU-Ebene durchgeführten Aktion vorgestellt, mit der im Internet-Handel für Verbraucherelektronik unlautere Geschäftspraktiken aufgespürt werden wollten. Die Aktion erstreckte sich auf 26 EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen und Island. Die im Mai diesen Jahres durchgeführten überprüfungen ergaben, dass 55 % der inspizierten Websites Regelverstöße aufwiesen.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de