handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


1771.gif

Schule soll Umgang mit Computer und Internet vermitteln - Ergebnisse der Studie 'LehrerInnen und Medien 2003'

LehrerInnen in Deutschland stehen Computern und dem Internet im Schulalltag sehr aufgeschlossen gegenüber.
Rund zwei Drittel der Lehrkräfte betonen die Wichtigkeit dieser Medien für den Unterricht und den späteren Berufsalltag ihrer Schülerinnen und Schüler.
<br>
So die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung "LehrerInnen und Medien 2003" des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest

Virtuelle Agentin hilft Jugendlichen bei der Berufswahl

Die Wahl des ersten Berufes stellt Jugendliche vor
eine schwere Entscheidung: Was passt zu den eigenen Interessen? Welche Aufgaben verbergen sich eigentlich hinter so mancher Berufsbezeichnung? Diese Fragen könnte künftig Luca beantworten, eine virtuelle Agentin, die den Jugendlichen bei der Berufswahl unter die Arme greift.

KIM - Kinder und Medien 2003

Internetnutzung bei Kindern steigt weiter an - Mädchen auf der Überholspur

Netd@ys Deutschland-Internetwettbewerb: Gewinnerprojekte treten in den „Dialog der Kulturen“ ein

Die Entscheidung über die zwölf herausragenden Projekte der diesjährigen Netd@ys Deutschland ist gefallen: Vor mehr als 150 Gästen zeichneten am gestrigen Freitag die Preisstifter, darunter Dr. Peter Haase, Geschäftsführer von VW Coaching und Vertreter des Vereins n-21, im Forum AutoVision in Wolfsburg die Gewinner des deutschlandweiten Internetwettbewerbs aus. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs hieß „Discover Diversity – Dialog zwischen den Kulturen“.

Mehr Chancengleichheit - Computerwissen für Frauen

Verschiedene Studien sprechen davon, dass inzwischen mehr als die Hälfte der Deutschen über 14 Jahre online ist. Aber es gibt immer noch Personen, die weder Zugang noch Kenntnisse über die neuen Medien haben.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de