handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Werbung Infoset Medienkompetenz 10 Fragen - 10 Antworten

Werbung

Werbung begegnet uns im Alltag ständig und fast überall. Sie richtet sich sehr häufig auch an Kinder und Jugendliche. Das Infoset Medienkompetenz: 10 Fragen - 10 Antworten zum Thema "Werbung" beantwortet die wichtigsten Fragen zur Werbung in unserem Alltag. Außerdem werden Anregungen gegeben, was Eltern für eine bewusste und kritische Wahrnehmung von Werbung durch Ihre Kinder tun können.

Ansicht: Always ON
Arbeitsmaterial für den Unterricht - Heft 1 Mobile Medien - Neue Herausforderungen

Always ON: Arbeitsmaterial für den Unterricht

Wenn das Handy nicht dabei ist, kommt bei Jugendlichen schnell ein ungutes Gefühl auf. Diese und mehr Fragen beantwortet das Arbeitsmaterial.

Cover mb21 Neulandeuphonie

Deutscher Multimediapreis mb21 „Neulandeuphonie“

„Neulandeuphonie“ ist ein Praxisprojekt von Jugendlichen, die experimentell eine Anwendung entwickelt haben, welche Internetseiten zensiert.

Cover mb21 - Dinosaurier Trickfilm

Deutscher Multimediapreis mb21 „Vom Pappkarton zum eigenen Trickfilm“

Der Deutsche Multimediapreis mb21 als eines der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur etabliert. Die Wettbewerbsbeiträge zeigen praktische Beispiele und Erfahrungen der medienpädagogischen Arbeit mit Kindern.

Ansicht: MiniKim-Studie 2014 - Kleinkinder und Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang  2 - bis  5 - Jähriger in Deutschland

MiniKim-Studie 2014 - Kleinkinder und Medien

Kindern werden heutzutage mit einer Vielzahl an Geräten zur Mediennutzung konfrontiert. Die Studie gibt einen Einblick in das Nutzerverhalten von Kindern im Alter von 2 bis 5 Jahren und erklärt.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de