handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


1325.jpg

11/2001: Ergebnisse zur Internet-Nutzung: Die @facts-Studie

Von den Personen 50 Jahre und älter nutzen 4,8 Millionen das Internet, das sind 18,4% dieser Altersgruppe.

Internet im Irak, knapp und kostbar

Irakische Männer lernen an Computern in einem von der Regierung in Bagdad unterhaltenen Netcafé das Internet kennen.

Windows 2000 DFÜ-Verbindungen nicht da

Wenn das Fenster mit den Eigenschaften für Netzwerkverbindungen, in dem die Symbole der Internetverbindungen liegen, leer bleibt, kann das daran liegen, dass die Dienste 'RAS-Verbindungsverwaltung' und Netzwerkverbindungen' nicht laufen. Man [...]

Das Internet ist Alltagsmedium geworden und verändert das Familienleben

Die Broschüre "Ein Netz für Kinder - Surfen ohne Risiko?" versteht sich als Ratgeberin für Eltern und Pädagog/innen. Sie soll die Auseinandersetzung mit dem Internet erleichtern. Mitgewirkt hat an der Broschüre neben erwachsenen Expert/innen [...]

Zwischen SMS und Download - Familien und neue Medien

Eltern schätzen am Internet vor allem, dass ihre Kinder es für schulische Belange nutzen können. Jugendliche hingegen sehen es eher als Spaßmedium an. Das sind die wesentliche Ergebnisse einer Studie über die Auswirkungen von Internet und Handy auf das Familienleben, die am Institut für Soziologie der Universität Oldenburg durchgeführt wurde.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de