handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


ThinkstockPhotos-913370216_KatarzynaBialasiewicz 315x210.jpg

Der Gefährdungsatlas - Gefahren aus dem Netz verorten

In einem Gefährdungsatlas sollen themenbezogen mögliche Gefahren und Entwicklungsrisiken im Medienumgang abgebildet werden.

ThinkstockPhotos-602326356_Wavebreakmedia_315x210.jpg

Medienerziehung: Welche Rolle spielt meine Haltung?

Vor allem die eigenen Überzeugungen einer pädagogischen Fachkraft bestimmen, ob sie digitale Medien einsetzt oder nicht. Eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ist deshalb wichtig.

Group_Picture_Berlin.JPG

DIMESCA-Projektauftakt in Berlin

Vertreterinnen und Vertreter von neun Partnerorganisationen aus Frankreich, Spanien, Rumänien, Italien und Deutschland trafen sich, um das zweijährige Projekt zu starten und die anstehenden Projektschritte zu planen.

Group_Picture_Berlin.JPG

DIMESCA-Projektauftakt in Berlin

Vertreterinnen und Vertreter von neun Partnerorganisationen aus Frankreich, Spanien, Rumänien, Italien und Deutschland trafen sich, um das zweijährige Projekt zu starten und die anstehenden Projektschritte zu planen.

ThinkstockPhotos-669927002_romrodinka 315x210.jpg

Positionspapier: “Medienbildung für alle: Medienbildung inklusiv gestalten!”

Die Fachgruppe Inklusive Medienbildung der GMK versteht sich als interdisziplinärer Zusammenschluss mit dem Anliegen, das Feld der inklusiven Medienbildung in Praxis und Theorie weiterzuentwickeln. In ihrem aktuellen Positionspapier fordert sie Medienbildung für alle.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de