handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Modell des Intelligenten Risikomanagements

The Intelligent Risk Management Model

Based on the findings of the HBI, the I-KiZ works with an Intelligent Risk Management model for youth media protection.
The model consists of an age-related concept designed both to avoid confronting children with harmful content and contacts, and to promote strategies to counter and deal with the same.

Ansicht: Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Umgang mit Tablet PCs.

Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen im Umgang mit Tablet PCs.

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse der Befragung stehen nun in einem Bericht zur Verfügung.

CSDW-Anhang des Berichts

Annex - Studie zu Lernbedarfen von Seniorinnen und Senioren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Im Rahmen des europäischen Projekts „Connect Seniors to the Digital World“ wurden die Interessen und Bedarfe älterer Menschen zur Tablet-Nutzung erfragt. Die Ergebnisse sind nun in einem Bericht erschienen. Dieser Anhang zu Bericht zeigt die Ergebnisse für jedes land.

[Translate to Englisch:]

Discussion papers: Children's Rights and Business in a Digital World

UNICEF is publishing a series of discussion papers on children's rights and business in a digital world, starting with a discussion of Privacy, protection of personal information and reputation rights.

Ansicht: Europaratsstrategie (2016-2021)

Strategy for the Rights of the Child (2016-2021)

Since launching the Programme "Building a Europe for and with children", in Monaco in 2006, the Council of Europe has implemented strategies over a series of policy cycles to guide its work on children’s rights.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de