handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum 41. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel

Anlässlich des 41. Welttages der Sozialen Kommunikationsmittel am 24. Januar 2007 hat Papst Benedikt XVI. eine Botschaft zum Thema 'Kinder und Soziale Kommunikationsmittel: eine Herausforderung für die Erziehung' verfasst. <br>
Darin verurteilt er den Trend, Gewaltverherrlichung in Programmen, Filmen und Videos zu Unterhaltungszwecken zu verbreiten, als Perversion - besonders abstoßend sei es, wenn diese sich an Kinder und Jugendliche richteten. Er betont die Notwendigkeit einer auf Gewissensbildung aufbauender Medienerziehung, welche Kinder und Jugendliche in die Lage versetzt, Programme auszuwählen und zu verwerfen. Die Medienmacher gemahnt er ihrer Verantwortung.

1331.gif

Digitale Spieleindustrie hat 2006 erneut Rekordhoch erreicht

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) stellt aktuelle Entwicklungen der digitalen Spielbranche vor.

1331.gif

Online-Shopping Boom setzt sich fort - Trend geht zu teureren Produkten

Die Umsätze im elektronischen Handel wachsen in Deutschland rasant. Im Jahr 2006 kauften private Verbraucher per Internet Waren und Dienste im Wert von 46 Milliarden Euro. Dies teilt der Branchenverband BITKOM mit. Beliebt waren bei den privaten Einkäufern Bücher, Tickets und Kleidung - allerdings zeichnet sich ein hin Trend zu höherwertigen Produkten ab.

EIAA Mediascope Europe 2006: Deutsche Onliner holen auf

Die Studie 'Mediascope Europe 2006', von EIAA, dem Branchenverband europäischer Online-Vermarkter, stellt fest, dass die deutschen Onliner im Bereich dder Internet-Nutzungsdauer und der Breitbandnutzung gegenüber den anderen europäischen Ländern deutlich aufgeholt haben. Allerdings kann man die Deutschen weiterhin als 'Blogging-Muffel' bezeichnen.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de