handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen Leitlinien des Europarats, zur Frage wie die Rechte des Kindes im Internet eingehalten und geschützt werden

Learn about your rights in the digital environment

The leaflet represents a child-friendly and appealing presentation of Recommendation CM/Rec(2018)7 of the Committee of Ministers to member States on Guidelines to respect, protect and fulfil the rights of the child in the digital environment.

Ansicht: Terminologischer Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Terminology Guidelines for the Protection of Children from Sexual Exploitation and Sexual Abuse

The Terminology Guidelines provide guidance for the understanding and use of terms and concepts for individuals and agencies working for the prevention and elimination of sexual exploitation and sexual abuse of children.

Ansicht: Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie

Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the sale of children, child prostitution and child pornography

The Optional Protocol is a supplement to the UN Convention on the Rights of the Child and obliges all signatory parties to prohibit the sale of children, child prostitution and depiction of sexual abuse of children (so-called child pornography).

Ansicht: Richtlinien zur Implementierung des Fakultativ-Protokolls CRC/C/156

Guidelines for the Implementation of the Optional Protocol CRC/C/156

The Guidelines adapt the provisions of the UN Convention on the Rights of the Child and its Optional Protocol to today's (digital) environment.

Ansicht: White Paper on Online Harms

White Paper on Online Harms

In April 2019, the British government published a White Paper on Online Harms, which takes a multi-stakeholder approach to further develop the regulation of online risks. A public consultation process is intended to provide the broadest [...]


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de