handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Bremen ist Sieger der Champions League des E-Governments

Aus dem Wettbewerb um den Preis der EU für vorbildliche Beispiele elektronischer Verwaltungsdienste ist bremen online services – die E-Governmentstrategie der bremische Verwaltung als Sieger in der Kategorie „Die Rolle des E-Governments für Europäische Konkurrenzfähigkeit“ hervorgegangen. Senator Dr. Nussbaum sagte dazu: „Das ist ein großer Erfolg für die Freie Hansestadt“.

Call for Papers netzwerke. formen. wissen.

Die Vernetzungs- und Abgrenzungsdynamiken der Frauen- und Genderforschung sind Thema einer Tagung des Zentrums für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIF) der Fachhochschule Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen & Universität Hildesheim vom 27. bis zum 29. November in Hildesheim. Abstracts für Beiträge können bis zum 15. August 2003 an das ZIF Hildesheim geschickt werden.

discover diversity: Mit den Netd@ys Deutschland die Vielfalt im Dialog zwischen den Kulturen entdecken

Die Netd@ys Deutschland, die Initiative zum Thema "Neue Medien in Bildung und Kultur", gehen in eine neue Runde:<br>
"discover diversity - Dialog zwischen den Kulturen" heißt das Thema des diesjährigen Internetwettbewerbs der Netd@ys Deutschland.

Geheimnisvolle Torwächter: Internet-Nutzer wissen wenig über Suchmaschinen

Suchmaschinen sind die "Torwächter" im Internet - was sie nicht finden, bleibt vielen verborgen. Einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge verwenden über 90 Prozent aller Internet-Nutzer die elektronischen Informationssortierer. Damit sind sie zu einer einflussreichen Instanz im Netz geworden. "Die Qualität der Suchmaschinen", so Prof. Dr. Marcel Machill, "entscheidet darüber, wie sich die Nutzer im Internet zurecht finden, wie sie sich informieren und ob sie die Menge an Informationen überhaupt meistern können."

'Deine Spuren im Netz' - So einfach werden User ausspioniert

Viele Internetnutzer fühlen sich beim Surfen im Web sicher. Doch sie hinterlassen Spuren, denen nachgegangen werden kann. Vor allem Newsgroups, Websites und E-Mail-Adressen geben eine Vielzahl an Informationen preis, die über Suchmaschinen gefunden und wie ein Puzzle zusammengesetzt werden können.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de