handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Bill Gates warnt vor digitaler Spaltung in Industrieländern

Bill Gates, Gründer und Chairman der Microsoft Corporation, gab heute im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema "Wissensarbeit als Schlüssel zu Innovation und Wachstum" im Audi-Forum in Ingolstadt den Startschuss für die deutsche Initiative "IT-Fitness". Ziel der Qualifizierungsinitiative von Microsoft Deutschland und Partnern ist es, bis 2010 vier Millionen Menschen für den Umgang mit Informationstechnologie im Berufsleben fit zu machen.

1326.jpg

Online-Suche nach Gesundheitsinformationen

Amerikanische Internetnutzer sind mit den online auffindbaren Gesundheitsinformationen sehr zufrieden - allerdings überprüfen die wenigsten die Qualität dessen, was sie finden. So das Fazit einer Untersuchung des amerikanischen Pew-Instituts von Oktober 2006 zur Nutzung von Online-Gesundheitsinformationen.

Webbasiertes Selbstbewertungssystem zur Ermittlung der Qualität von Büroarbeit

Um Qualität und Effizienz im Büro mess- und vergleichbar zu machen, entwickelte das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) ein frei zugängliches und internetgestütztes Selbstbewertungssystem. Erste Ergebnisse zur Qualtität deutscher Büros, wie sie mit dem System 'Office-Excellence-Check' gemessen wurden, liegen nun vor.

Mit E-Government gemeinsam den Standort Deutschland stärken

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Walther Otremba, eröffnete am 2. November 2006 im BMWi den Abschlusskongress zum MEDIA@Komm-Transfer.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de