handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Zehn Jahre 'Schulen ans Netz'

'Schulen ans Netz' wird 10 Jahre alt. Die Arbeit der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Telekom wurde am Montag, den 16.10.2006 von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan und dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom AG, Kai-Uwe Ricke, mit einem Festakt in Berlin gewürdigt.

Web 2.0 - für alle Nutzerinnen und Nutzer?

Communities im Web haben immer mehr Einfluss auf die Markenführung und ermöglichen durch ihre aktive Beteiligung neue Geschäftsmodelle - eine Erkenntnis des Deutschen Multimedia-Kongress Interaktives Design, der vom 27. bis 28. September in Stuttgart stattfand.<br><br>
Für die Stiftung Digitale Chancen vertrat die Geschäftsführerin, Jutta Croll, im Streitgespräch 'Web 2.0 = Design 0.5?' die Position, dass die Bedürfnisse aller Nutzerinnen und Nutzer bei den neuen Angebotsformen Berücksichtigung finden müssen.

Lehre oder Leere? Sonderumfrage zum (N)ONLINER Atlas 2006

Der aktuelle (N)ONLINER Atlas, der von Initiative D21 und TNS Infratest seit 2001 jährlich erhoben wird und im Rahmen des Informatikjahres am 1. August in Berlin präsentiert wurde, stellt mit Intel als Sponsor die Ergebnisse der Sonderumfrage 'Lehre oder Leere? Computerausstattung und -nutzung an deutschen Schulen' vor.

Videofuzzies in Aktion: Praktische Medienbildung aus Rheinland-Pfalz macht bundesweit Schule

Auf dem dritten Ganztagsschulkongress, der vom 22. bis zum 23.09.06 in Berlin stattfand, zeigten die 'Videofuzzies' der Ganztagsgrundschule Hillesheim (Eifel), was praktische Medienarbeit bedeuten kann.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de