handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Ansicht: Aktionskampagne #MedienLieberMiteinander

#MedienLieberMiteinander - Aktionskampagne von SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht

Wie wichtig es ist, dass Eltern Kinder in ihrer Mediennutzung aktiv begleiten, zeigt die aktuelle Aktionskampagne #MedienLieberMiteinander von SCHAU HIN! Was dein Kind mit Medien macht.

Ein Kind, das mit einem Tablet beschäftigt ist.

„Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ - Sprach- und Medienbildung von Kindern im Kindergartenalter

Wie die Sprach- und Medienkompetenz von Kindern im Kindergartenalter gefördert werden kann, zeigt das Pilotprojekt "Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand".

Der Podcast „Parlamentarisch.Praktisch.Jung - Der Podcast der Starken Kinder- und Jugendparlamente“ des DKHW.

Parlamentarisch. Praktisch. Jung. - Der Podcast der starken Kinder- und Jugendparlamente

Der Podcast des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) möchte zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung beitragen und zeigt, wie wichtig digitale Kinder- und Jugendparlamente sind.

Ein Megafon.

Mitmachen und kreativ sein: Die Wettbewerbe Dieter Baacke Preis und Deutscher Multimediapreis mb21

Kreativität und Innovation sind bei zwei Wettbewerben gefragt: Dem Dieter Baacke Preis und dem Deutschen Multimediapreis mb21, die beide Teil der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" sind.

Teilnehmende des Workshops Medienprojekte in der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort

Rückblick zum 17. DJHT: Workshop zum Thema Lokale Netzwerke

Im Rahmen des 17. DJHT hat das Initiativbüro zusammen mit Partner:innen aus der Praxis das Konzept der "Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" vorgestellt. Wir blicken zurück.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de