handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


© jugendschutz.net

Praxisinfo: TikTok

Kinder und Jugendliche für Risiken sensibilisieren.

© BMFSFJ | GAmM

Online dabei - aber sicher!

Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben.

Handlungsempfehlung "Kinder-Influencing"

Die Handlungsempfehlungen wurden von einer Arbeitsgruppe erstellt, an der viele Personen beteiligt sind, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit den Möglichkeiten und Risiken von Online-Medien für Kinder und Jugendliche
befassen.

©  TINCON

TINCON: Was Insta mit unserer Psyche macht

Die Pandemie hat das Internet zum einzig wirklich sicheren, öffentlichen Ort gemacht. Alle sind da und doch fühlt man sich dort auch mal einsam, denn ein echter Ersatz fürs physische Knuffeln und zusammen abhängen ist das Netz eben doch nicht. Welche positiven Effekte Plattformen wie Insta aber trotzdem auf die Psyche haben können, daran forscht der Psychologe Hannes-Vincent Krause.

Themenwoche: Mental Health & Social Media

Die TINCON redet eine Woche lang über mentale Gesundheit mit dem Schwerpunkt auf soziale Medien.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de