handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


E-Government-Initiativen überschreiten Grenzen

Eine neue Plattform, die kleine und mittlere Verwaltungsorganisationen bei der Einführung von E-Government-Strategien unterstützt – mit der Betonung auf grenzüberschreitende Zusammenarbeit – wurde von einem europäischen Team entwickelt und getestet.

Computerspiele und schulische Medienbildung - Bilanz des "Tags der Medienkompetenz"

Der "Tag der Medienkompetenz" fand vom 4. bis 5. April bereits zum dritten Mal im Landtag NRW in Düsseldorf statt. Dort trafen sich Medienschaffende, Medienbegeisterte, Parlamentarier und alle Interessierten zu einem Symposium mit begleitender Ausstellung. Im Mittelpunkt standen aktuelle Fragen zum Umgang mit den Medien in der Wissensgesellschaft.

Studie: Wettbewerb auf allen Netzebenen des Internet schafft neue Arbeitsplätze

In einer Wissensgesellschaft wie in Deutschland muss ein gesunder Wettbewerb auf Ebene des Anschlusses, des Netzzugangs und beim Angebot digitaler Dienste durch optimale Telekommunikationsregulierung gewährleistet sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag von AOL Deutschland erstellte Studie.

Jahrestagung thematisiert Jugendliche als Zielgruppe rechtsextremer Propaganda

Die Jahrestagung der Bundesprüfstelle stand im Jahr 2006 unter dem Motto 'Jugendgefährdende Medien im Rechtsextremismus'. Es nahmen 300 Fachleute teil. Ein Schwerpunktthema der Tagung galt extremistischen Seiten im Internet.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de