handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Kinderhände, die übereinander gelegt sind.

Kinderschutz vor sexueller Gewalt dauerhaft verwirklichen

Das Projekt kinderrechte.digital weist auf seiner Website auf die Stellungnahme der Stiftung Digitale Chancen hin, die diese im Rahmen des europaweiten Konsultationsverfahrens im Hinblick auf die geplante Verlängerung der Ausnahmeregelung zur Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation eingereicht hat.

Ein Kind, welches Fernsehen schaut.

Anregungen und Hinweise zur Weiterentwicklung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern einreichen

Das Projekt kinderrechte.digital weist auf seiner Website darauf hin, dass noch bis voraussichtlich zum 11. April 2024 Anregungen und Hinweise zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Rechtsvorschrift zur Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern eingereicht werden können.

Ausrufezeichen, unter dem JUUUPORt.de steht.

Neue Ratgeberseite bei JUUUPORT & als JUUUPORT-Scout aktiv sein

JUUUPORT, die bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, hat eine neue Ratgeberseite zum Thema „sexuelle Belästigung im Internet“. Zudem können interessierte Jugendliche und junge Erwachsene an der Online-Ausbildung zum JUUUPORT-Scout im Mai 2024 teilnehmen.

Online-Konferenz: Let’s talk about Sex – Selbstbestimmter Umgang mit Sexualität in digitalen Lebenswelten

In der Online-Konferenz reflektieren wir, wie pädagogische Fachkräfte durch Aufklärungs- und Präventionsarbeit Heranwachsende begleiten können beim Prozess für einen selbstbestimmten Umgang mit Sexualität in digitalen Räumen.

Zwei Kinder, die ein Tablet vor ihre Gesichter halten und auf einer Wiese sitzen.

Netzwerktreffen zu Medienbildung in der Kita in Rheinland-Pfalz

Das „Lokale Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ Netzwerk Medienbildung Ingelheim aus Rheinland-Pfalz traf sich am 16. Februar 2024 zum Austausch und Teilen von Praxiserfahrungen und Wissen rund um das Thema Medienbildung in der Kita.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de