handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Emojis und Herzen

ACT ON! Dossiers zum Short Report Nr. 9 „#beyourself – Instagram-Inhalte als Orientierungsangebote für die Identitätsarbeit“

In themenspezifischen Dossiers zum Short Report Short Report Nr. 9 des ACT-ON!-Projektes werden relevante Aspekte rund um Identität aufgegriffen.

Ansicht: Dieter Baacke Preis Handbuch 17

NEU: Das Dieter Baacke Handbuch Nr. 17 – Love, Hate & More. Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen

Das Dieter Baacke Handbuch Nr. 17 widmet sich vielfältigen Aspekten der Beziehungsgestaltung, Selbstdarstellung, Selbstwirksamkeit und Identitätsbildung. Dabei werden auch die Schnittstellen zwischen Medien- und Sexualpädagogik in den Blick genommen.

Drei Personen, die sitzend mit ihren Fingern auf den Bildschirm eines Laptops zeigen.

Jugendmedienschutzindex 2022 – Der Umgang mit onlinebezogenen Risiken

Die Studie „Jugendmedienschutzindex 2022“ untersucht, wie Eltern und Kinder Jugendmedienschutz sehen, welche Sorgen im Hinblick auf die Nutzung von Onlinemedien existieren, welche Herausforderungen Kinder und Jugendliche in ihrer Online-Nutzung sehen und wie Eltern und Kinder ihre Fähigkeiten im Umgang mit Onlinemedien und damit verbundene Risiken einschätzen.

Ansicht: Clever checken und entdecken

„Clever checken und entdecken“ – Rückblick auf den Tag der Kinderseiten

Am 21. Oktober fand der Tag der Kinderseiten unter dem Motto „Clever checken und entdecken“ statt. Am Aktionstag werden Kinderwebseiten besonders geehrt und es finden viele Aktionen für Kinder statt.

Eine Person, die vor einem Smartphone steht, das an einer Halterung befestigt ist.

Spieglein Spieglein im Netz: Bin ich schön? – von Schönheitsidealen und dem Anspruch auf mehr Realität in Sozialen Netzwerken

Im Entwicklungsprozess des eigenen Ichs orientieren sich Heranwachsende auch an in Social Media vermittelten Körper- und Schönheitsidealen. Seit längerer Zeit ist eine App populär, die sich als Alternative zu gängigen Social Media Plattformen präsentiert und mehr Realität verspricht.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de