handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Wie sich die Medienerziehung verändert hat

Für ein gutes Aufwachsen mit Medien sind unsere Kinder und Jugendlichen heute angesichts der rasanten Medienentwicklungen mit ihren Auswirkungen auf alle privaten und gesellschaftlichen Lebensbereiche mehr denn je auf eine wirksame Unterstützung durch Medienerziehung angewiesen. Das wird deutlich, wenn man die geschichtliche Entwicklung der Medienerziehung betrachtet.

6541_guetzli.jpg

Gute Kinderwebseiten und Apps auf einen Blick

Die Datenbank für Kindermedien des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bietet Fachkräften und Eltern einen Einstieg in das bestehende Angebot an Kinderapps und Kinderwebseiten. Über eine schnelle und einfache Suche können hochwertige und altersgerechte Kindermedien erschlossen werden.

Das Initiativbüro blickt zurück: Bildungsmesse didacta 2017

Jährlich im Februar präsentiert die Bildungsmesse didacta Trends und Angebote aus dem Bereich Bildung. In diesem Jahr präsentierte sich zum ersten Mal das Initiativbüro mit einem eigenen Messestand. Gemeinsam mit den Partnern Seitenstark und Schau hin! sowie weiteren Akteuren aus der Medienbildung bot das Initiativbüro ein vielfältiges Programm zu Themen wie Kindermedien und praktischen Tipps zum Medieneinsatz.

ThinkstockPhotos-538183232 _groß.jpg

Über Medien reden - der Elternabend im Kindergarten

Familien mit Kindern sind - unabhängig vom Einkommen - sehr gut mit Medien ausgestattet, das zeigt auch die aktuell erschienene KIM 2016 Studie. Eltern haben gerade bei der Mediennutzung eine wichtige Vorbildfunktion und müssen sich diese bewusst machen.

6577.jpg

Medienfasten als Erlebnis in der Familie

<p>Oft vor der Glotze, das Smartphone im Dauerbetrieb, aber das Gefühl, zu wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu haben? Die Fastenzeit kann ein guter Anlass sein, in der Familie eine digitale Auszeit zu nehmen, rät Schau hin!, der Medienratgeber für Familien.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de