handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


Der menschliche Faktor

Eine zunehmende Anzahl von Websites weist stolz darauf hin, dass sie sich der Barrierefreiheit verpflichtet haben, indem sie Logos für automatisierte Accessibility-Prüftools anzeigen. Unten auf den Homepages zusammengedrängt, erwecken diese Banner den Eindruck, dass die Sites so barrierefrei sind, wie man vernünftigerweise erwarten kann. Aber ein automatisiertes Prüftool ist kein Allheilmittel.

Internet für den Irak - endlich (?)

Der folgende Artikel wird an dieser Stelle nicht wiedergegeben, weil die Fahrt eines Internet-Busses in das zerstörte Land unbedingt Erwähnung finden sollte, sondern weil er stellvertretend für einen noch nicht gelösten Konflikt im Bereich IT und Entwicklung steht. Steht der Internet-Bus wirklich ganz oben auf der Wunschliste derer, die kein sauberes Trinkwasser haben? Zur Diskussion über das Thema sei auch auf den Artikel "Poverty, Sustainable Development and Information Technology" von Jyoti Parikh des Global Society Dialogue verwiesen.

Digital Library für Alle - Beispiel Neuseeland

Neuseeland treibt die Entwicklung digitaler Bibliotheken voran - mit Open Source Software

Annan ernennt Beauftragten für IT-Gipfel - eine Chance für die Nachhaltigkeitsthematik

Am 21.7.2003 informierte der Pressedienst von Kofi Annan über die Ernennung von Nitin Desai zum Beauftragten für das IT-Summit. Da Desai auch mit dem Gipfel in Johannesburg betraut war, mehren sich nun die Chancen, dass das bisher weitgehend ignorierte Nachhaltigkeitsthema in das Summit integriert wird.

Learning Management Systeme (LMS) und Learning Content Management Systeme (LCMS) - Fokus deutscher Markt

Die Begriffe Learning Management System und Learning Content Management System werden auf dem Markt für eine Vielfalt an Produkten verwendet. Viele der angebotenen Systeme decken lediglich einen Bruchteil der Funktionalitäten ab, die eine modernes LMS/LCMS abdeckt. Zudem befindet sich der Markt für LMS/ LCMS Anbieter in einer Konsolidierungsphase.
Die Studie des Fraunhofer IAO stellt einen aktuellen Ist-Zustand des Technologiemarktes für LMS und LCMS in Deutschland dar.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de