handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


mail_28622_230164_kl.jpg

AG "Medien und Integration" beginnt mit der Arbeit am Nationalen Aktionsplan zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

<p>Anfang November 2010 fand im Bundeskanzleramt der vierte Integrationsgipfel mit Beteiligten aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Verbänden und privaten Akteuren statt. Thema war der Nationale Aktionsplan, welcher dem Nationalen Integrationsplan folgen und die Zielvorgaben für eine verbindliche Integrationspolitik konkretisieren und weiterentwickeln soll. Dieser Nationale Aktionsplan soll Ende 2011 vorgelegt werden.</p>

überblick über die wichtigsten Studien zur Internetnutzung in Deutschland

Hier erhalten Sie einen überblick über wichtige Studien zur Internetnutzung in Deutschland.

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.: Kooperationspartner der Trainingskampagne "Inklusive Internet"

Die Trainingskampagne ‚Inklusive Internet‘ im Rahmen der Initiative Internet erfahren bietet Qualifizierungen für Mitarbeitende der sozialen Arbeit und der informellen Bildung an. Die Stiftung Digitale Chancen hat mit Benjamin Bloch, Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., über die Beweggründe zur Teilnahme an der Trainingskampagne gesprochen.

Digitale Agenda: Kommission leitet Konsultation zur überprüfung der EU-Mobilfunk-Roamingvorschriften ein

Die Europäische Kommission bittet die Verbraucher, Unternehmen, Telekommunikationsbetreiber und Behörden seit dem 8. Dezember 2010 im Rahmen einer öffentlichen Konsultation um Stellungnahmen in Bezug auf den EU-Mobilfunk-Roamingmarkt.

Nationaler IT-Gipfel stärkt den Hightech-Standort

<p>Der Hightech-Verband BITKOM wertet den 5. Nationalen IT-Gipfel, der am 7. Dezember 2010 stattfand, als vollen Erfolg. ""Beim IT-Gipfel werden die Leitlinien der Hightech-Politik diskutiert und konkrete Projekte realisiert", sagte Scheer.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de