handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


1325.jpg

06/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im Juni 2003 nutzten 52,7% (33,8 Millionen) der Deutschen das Internet. Von diesen Onlinern sind 7,1 Millionen 50 Jahre und älter. Damit sind 25,6% dieser Altersgruppe Internetnutzer.

Indien: E-mail auch ohne Internetanschluss

In Indien wurde ein neues Sytem gestartet, das es auch Menschen ohne Computerzugang ermöglicht, E-mails zu empfangen.

Migranten schaffen mehr Arbeitsplätze

Der Schritt in die Selbstständigkeit schafft neue Arbeitsplätze. Deutsche sind bei der Anstellung von neuen Mitarbeitern aber viel vorsichtiger als ihre ausländischen Kollegen.

Türkischstämmige Migranten in Deutschland brauchen mehr Informationen

In Deutschland leben rund 2,5 Millionen türkischstämmige Migrantinnen und Migranten. Eine Untersuchung des Zentrums für Türkeistudien der Universität Essen im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) kommt zu zwei zentralen Ergebnissen: Rund 90 Prozent der türkischstämmigen Migranten interessieren sich für Umweltthemen und sehen den Umweltschutz als wichtige politische Aufgabe an.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de