handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


© Pexels | Daria Shevtsova

Sichere Teilhabe im Netz: Diensteanbieter versprechen mehr Jugendschutz

Mit neuen Einstellungen zielen Diensteanbieter wie Google und Facebook darauf ab, ihre Dienste für junge Menschen sicherer zu machen. SCHAU HIN! informiert über die Details.

Ein Adventskalender mit Zahlen von 1 bis 24

GAmM Adventskalender

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt.“ Zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit können Sie sich auf den GAmM-Adventskalender freuen!

Online-Konferenz: Digital dabei - Jugendbeteiligung in der Praxis gestalten

In dieser Online-Konferenz werden die Grundlagen und Bedeutung von digitaler Jugendbeteiligung vermittelt. Es werden Fortbildungsmöglichkeiten für pädagogische Fachkräfte und erste digitale Tools sowie Good Practice Beispiele vorgestellt. Zudem gibt es einen Perspektivenwechsel, bei dem eine junge Stimme von ihren Erfahrung im Bereich Jugendbeteiligung berichtet.

Ein gelbder Würfel, auf dem "TINCON" steht und der auf dem Boden liegt.

TINCON: Programmwünsche von 13 bis 25-Jährigen sind gefragt!

Die Konferenz für Jugendkultur TINCON plant ihr Programm jedes Jahr gemeinsam mit Jugendlichen. Jugendliche & junge Erwachsene haben noch bis zum 14. Januar 2022 die Möglichkeit, Vorschläge und Programmwünsche für die TINCON 2022 abzugeben.

Ein Mensch, der Kopfhörer aufhat und am Tablet spielt.

Kurze Videovorträge zum Thema „Teilhabe im Internet“ im Online-Dossier „Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung“

In neuen Videobeiträgen im Online-Dossier "Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung" geht es darum, inwiefern Kinder ihr Recht auf Teilhabe im digitalen Umfeld wahrnehmen, wie sie in der Umsetzung ihres Rechts gestärkt werden und inwiefern Kinderrechte beim Entwicklungsprozess digitaler Produkte und Prozesse mitgedacht werden können.


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de