handysektor

Handysektor ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die Seite bietet eine werbefreie Informationsplattform für Jugendliche. Im Mittelpunkt des Angebots steht die sichere Nutzung von Handys und Smartphones. Cybermobbing, Datenschutz oder versteckte Kosten sind Risiken, mit denen sich Jugendliche konfrontiert sehen. Gleichzeitig lassen sich mobile Medien aber auch kreativ nutzen. Auf beide Aspekte geht handysektor.de ein.

Auf handysektor.de erhalten Sie einfache Praxistipps, empfehlenswerte Internetseiten für Jugendliche oder Bausteine zu Unterrichtseinheiten. Dabei gibt es für Eltern und Pädagogen jeweils einen eigenen Bereich.


socialweb_socialwork_logo.jpg

Soziales Netz - Soziale Arbeit

<p>Neues <abbr>EU</abbr>-Projekt <em>SocialWeb - SocialWork</em> setzt auf den positiven Einfluss von Jugendsozialarbeit bei der Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen</p>

<p>Der Safer Internet Day am 5. Februar 2013 hat erneut die Online-Sicherheit von Kindern und Jugendlichen thematisiert. Obwohl es bereits eine Vielzahl von Projekten und Maßnahmen gibt, um ihre Sicherheit beim Surfen im Web zu gewährleisten, fallen Minderjährige aus Risikogruppen wie besonders gefährdete Kinder und Jugendliche buchstäblich "durchs Netz".</p>

FalkHedemann_Pressebild_Fotografin_Sandra_Schink.jpg

Web2.0-Training für Mitarbeitende an informellen Lernorten - Digital Literacy 2.0

<p>Im Rahmen des europäischen Projekts "Digital Literacy 2.0" führt die Stiftung Digitale Chancen im Jahr 2013 gemeinsam mit sieben Projektpartnern aus Portugal, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Polen und Bulgarien Trainingsmaßnahmen für Multiplikatoren in der Erwachsenenbildung durch. </p>

Nehmen Sie an der MIREIA-Studie teil!

<p>Nicht nur in Deutschland, in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bieten unterschiedlichste Einrichtungen Computer- und Internetkurse für marginalisierte oder sozial benachteiligte Gruppen an, die von sozialer Exklusion bedroht sind. Ob Einsteigercomputerkurse, Onlinelernen oder Unterstützung bei der Bewerbung übers Internet - die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig, wodurch diese Organisationen einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration leisten.</p>

<p>Falls Ihre Organisation in diesem Bereich tätig ist, bitten wir Sie an der MIREIA-Studie teilzunehmen und einen kurzen Fragebogen zu beantworten. </p>

socialweb_socialwork_logo.jpg

81% der befragten Sozialarbeiter bekunden ihren Bedarf an einem Training zum Thema Onlinesicherheit für besonders gefährdete Kinder und Jugendliche

<p>Im Projekt <a href="http://socialweb-socialwork.eu" target="_blank" title="Externer Link zu SocialWeb - SocialWork öffnet in neuem Fenster" class="navlinkunt"> SocialWeb - SocialWork </a> stellt die begleitende Evaluation eine wichtige Aufgabe dar. Sie konstituiert die vorausgehenden und nachfolgenden Schritte der dortigen Curriculum-Entwicklung und Umsetzung der Trainingskampagne.</p>

socialweb_socialwork_logo.jpg

81% der befragten Sozialarbeiter bekunden ihren Bedarf an einem Training zum Thema Onlinesicherheit für besonders gefährdete Kinder und Jugendliche

<p>Im Projekt <a href="http://socialweb-socialwork.eu" target="_blank" title="Externer Link zu SocialWeb - SocialWork öffnet in neuem Fenster" class="navlinkunt"> SocialWeb - SocialWork </a> stellt die begleitende Evaluation eine wichtige Aufgabe dar. Sie konstituiert die vorausgehenden und nachfolgenden Schritte der dortigen Curriculum-Entwicklung und Umsetzung der Trainingskampagne.</p>


Landesanstalt für Kommunikation (LFK)
Reinsburgstraße 27
70178 Stuttgart
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.handysektor.de