Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


6653.JPG

Das Initiativbüro blickt zurück: Deutscher Kinder-und Jugendhilfetag

Der 16. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag stand in diesem Jahr unter dem Motto „22. Millionen Junge Chancen“. Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ präsentierte sich erstmals beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag gemeinsam mit den Partnern der gleichnamigen Initiative.

ThinkstockPhotos-175227984_    Wavebreakmedia Ltd_gross.jpg

Wissen, was in der Welt geschieht - Online-Nachrichten für Kinder

Kinder haben ein Recht auf Information. Das ist seit 25 Jahren in Artikel 13 der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Sie sollten nicht von den Geschehnissen ausgeschlossen werden, die in der Welt stattfinden. Mit kindgerechten Nachrichten können Kinder sich informieren.

ThinkstockPhotos-    gpointstudio 600172856 720x500.jpg

Ohne das Internet ist künftig keine Kinderkultur mehr zu machen. Status, quo vadis - Netz für Kinder?

Wenn man sich auf eine kleine Zeitreise zu den Kinderschuhen des Internets begibt, stellt man fest, dass es bereits vor 20 Jahren zahlreiche Internetseiten für Kinder gab. Die Gegenwart ist noch viel bunter.

Lokal Vernetzt - das Medienkompetenz-Netzwerk Hamm

Christiane Simon gibt Einblicke in das Medienkompetenz-Netzwerk Hamm, eine große Kooperationsgemeinschaft mit nahezu allen örtlichen Einrichtungen für Klein und Groß.

SCHAU HIN!_Dig Elternabend_VAfoto_fotolia_klein.jpg

Apps für Kinder im Test - Wissen, welche geeignet sind

Die Nutzung von Apps für Smartphones und Tablets ist mittlerweile fester Bestandteil des kindlichen Alltags. Diese Apps auf Sicherheit, Eignung für Kinder und Sinnhaftigkeit zu prüfen, ist eine wichtige Aufgabe, derer sich Expertinnen und Experten angenommen haben.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert