Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Kinder, die an einem Tablet sitzen.

Mobile Medien im Kindergarten?!

Benjamin Wockenfuß, Projektkoordinator bei der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., gibt Einblicke in das Netzwerk DigiKids aus Frankfurt. Sie setzen sich für die altersgerechte und chancenorientierte Förderung von Medienkompetenz bereits ab dem Kindergarten ein.

© DGL Images / Thinkstock

#GAmMfragt - Sie antworten. - Die Ergebnisse unserer Facebook-Umfrage

<p>Tablet oder Bilderbuch? Was gehört in den Kinderalltag? Und womit können Kinder gut lernen? Fünf Fragen stellten wir - das Initiativbüro - in unserer Aktion #GAmMfragt auf unserem Facebook-Kanal.

Kinderreporter führen ein Interview

Medienpraxis mit Tablet, Mikrofon und Aufnahmegerät

Die Projektleiterin Gudrun Leopold stellt das Netzwerk Haste Töne: Kindermedien aus Hamburg vor. Hier produzieren Kinder mit professioneller Unterstützung zum Beispiel eigene Radiobeiträge, Hörspiele und Trickfilme.

JFF Aktion: Wenn ich Familienminister*in wäre

Kreativ, sicher & informativ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Gutes Aufwachsen mit Medien lud die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür zum Informieren und Experimentieren ein.

Fachtag im Medienkompetenz-Netzwerk Bremen

Gemeinsam für ein Ziel: Medienkompetenzförderung in Bremen

Katharina Nölle und Edina Medra von der Bremischen Landesmedienanstalt geben Einblicke in die Arbeit des Medienkompetenz-Netzwerks Bremen. Vielfältige Partner setzen hier gemeinsam ein breites Angebot für alle Menschen in Bremen um.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert