Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Zwei Personen, die etwas auf eine Tafel schreiben.

Spielspaß, Sonnenschein und kreative Medienangebote: Rückblick auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Wir schauen zurück auf den Tag der offenen Tür der Bundesregierung, an dem wir mit Mitmach- und Informationsangeboten im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dabei waren.

Zwei Personen, die vor einem Smartphone sitzen, welches vor ihnen auf einem Tisch steht.

Wissenswertes rund um die App TikTok – Informationen für Eltern und Erziehende

Was sollten Eltern und Erziehende zur App TikTok wissen? Wo finden sie Informationen? Wie lässt sich die App im Kontext von von Bildung und Lernen nutzen?

Eine Person, die ein Smartphone in den Händne hält, auf dem "TikTok" steht.

TikToks Schattenseiten

TikTok begleitet seit längerem nun den Alltag vieler, insbesondere junger Menschen. Die App kann ein toller Zeitvertreib sein, jedoch kann sie auch durch den geposteten Inhalt kritische Ideale vermitteln und zu gefährlichen Aktionen verleiten. Mit riskanten Challenges beschäftige ich mich im Text „TikToks Schattenseiten“. Ich heiße Laeticia Genz und bin Bundesfreiwillige im Projekt „Gutes Aufwachsen mit Medien“ in der Stiftung Digitale Chancen.

Eine Tasse, in der verschiedene Medien wie Kamera oder Smartphone abgebildet sind.

Vernetzung und Austausch für Netzwerkbegeisterte im Mediencafé

Über Medienphänomene diskutieren, andere „Lokale Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ kennenlernen, sich deutschlandweit vernetzen und über Medienkompetenzförderung vor Ort austauschen – darum geht es in unserem Mediencafé, welches am 16. und 17. November 2023 in Bielefeld stattfindet.

Bunte Pinnnadeln, die Fäden miteinander verbinden.

MEDIEN I BILDUNG I HANDELN - Netzwerktagung Medienkompetenz in Sachsen-Anhalt

Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ist am 06. und 07. Dezember 2023 mit einem Workshop zur Vernetzungsarbeit bei der Tagung „Medien | Bildung| Handeln“ des Netzwerkes Medienkompetenz Sachsen-Anhalt und der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Halle dabei.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert