Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Comicfiguren

Medienbildung vor Ort: Gemeinsam geht’s leichter durch den Mediendschungel

Ab welchem Alter sind Kinder reif für ein Smartphone? Welche Apps eignen sich für Kinder? Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder bei einer sicheren Mediennutzung unterstützen? Wie Medienbildung gemeinsam gelingen kann und was Lokale Netzwerke sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Anlaufstellen für Hilfe in der Not

Die Corona-Pandemie und daraus folgende Einschränkungen des öffentlichen und sozialen Lebens können zu belastenden und konflikthaften Situationen in Familien führen. Auch die Gefahr, Opfer häuslicher Gewalt zu werden, steigt an. Dann ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann.

Ein Adventskalender mit Zahlen von 1 bis 24

GAmM Adventskalender

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt.“ Zur Einstimmung in die Advents- und Weihnachtszeit können Sie sich auf den GAmM-Adventskalender freuen!

Eine Person, die eine Pflanze fotografiert.

Medienpädagogische Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit

Welche medienpädagogischen Angebote gibt es, die dazu beitragen, ein ökologisches und ökonomisches Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und zum nachhaltigen sowie zukunftsorientierten Denken und Handeln anregen?

Menschen, die um einen Tisch stehen und miteinander reden.

Von Medienheld:innen, Games & kollaborativem Arbeiten: Rückblick auf das Mediencafé-Treffen der Lokalen Netzwerke in Potsdam

Am 17. und 18. November 2022 sind fast 20 Vertreter:innen aus den „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ aus ganz Deutschland für zwei spannende und intensive Tage zum sogenannten Mediencafé nach Potsdam gereist. Dabei standen das Kennenlernen der Netzwerke untereinander und der Austausch vor Ort über aktuelle Themen in der Medienwelt im Mittelpunkt.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert