Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"


Technischer Jugendmedienschutz

Technischer Jugendmedienschutz - Wie können Eltern Smartphones kindersicher einrichten?

Viele Eltern fragen sich: Wie kann ich meine Kinder darin unterstützen, sich sicher im Netz zu bewegen? Neben dem persönlichen Austausch und Absprachen gibt es die Möglichkeit, technische Hilfsmittel einzusetzen, um mögliche Risiken für Kinder und Jugendliche zu reduzieren.

Symbole, die technische Geräte abbilden und eine Hand, die ein Smartphone in den Händen hält

Aufwachsen mit digitalen Medien - Künstliche Intelligenz im Familienalltag und in der Schule

Digitale Sprachassistenten und vernetzte digitale Geräte begleiten immer mehr Menschen in ihrem Alltag. Wir geben nützliche Tipps, was bei der Nutzung von Smart Geräten zu beachten ist.

Smartphone-Nutzung

Gesetzesverschärfung zu Cybergrooming geplant

Die Bundesregierung hat beschlossen, dass schon der reine Versuch der sexuellen Belästigung im Internet strafbar werden soll. Damit wird Ermittler*innen die Arbeit erleichtert.

Shell Jugendstudie 2019: Internetnutzung pro Tag

Digital, solidarisch und bereit für mehr Mitsprache: die 18. Shell Jugendstudie

Wie kommunizieren Jugendliche ihre Interessen und Ansprüche? Welche Medien nutzen sie dafür? Antworten auf diese Fragen liefert die Shell Studie 2019, die ein Bild der sozialen und politischen Bedingungen zeichnet, unter denen Jugendliche in Deutschland aufwachsen.

Einfacher Comic, der Kinder beim Musikmachen zeigt

Corona Spezial: Angebote aus der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“

Die Akteure der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ bieten vielfältige Anregungen, um digitale Medien in Zeiten von Corona kreativ und sicher zu nutzen. Auf unserer Corona-Spezial-Unterseite sind die aktuellen Angebote aus der Initiative gebündelt.


Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" c/o Stiftung Digitale Chancen
Chausseestr. 15
10115 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert