JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

In Forschung und Praxis untersucht das JFF, was Kinder mit Medien tun, wie sie sich Medien und Medienangebote aneignen und welche Chancen und Schwierigkeiten damit einhergehen. Das dabei gewonnene Wissen wird in Materialien sowie pädagogischen Modellprojekten umgesetzt.

Ziel des Forschungs- und Praxisprojekts "ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online" ist es, die Perspektive von Heranwachsenden zwischen ca. zehn und 14 Jahren auf ihre medienbezogenen Schutzbedürfnisse sichtbar zu machen und potenzielle Risiken in ihrem Medienhandeln im Online-Bereich aufzudecken. Ferner werden Methodenvorschläge für die pädagogische Praxis entwickelt, um die Auseinandersetzung der Heranwachsenden mit Online-Risiken anzuregen und zu unterstützen.

Das JFF unterstützt den Medienratgeber für Eltern „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht“ durch wissenschaftliche und pädagogische Fundierung seines Angebots.

 

Ziele: pädagogische Fachkräfte für die Notwendigkeit medienpädagogischer Arbeit sensibilisieren, Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf ihre Onlinewelten in den pädagogischen Fachdiskurs einbringen

Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Eltern, Bildungseinrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Schwerpunktthemen: aktuelles Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen, Strategien für einen sicheren Umgang mit Online-Medien


Zwei Kinder, von denen Eines eine Kamera in den Händen hält.

knipsclub: Die Foto-Plattform für Kinder

Schon vom knipsclub gehört? Die Foto-Plattform vom JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und 12 Jahren, die sich auf der Plattform kreativ mit dem Thema Fotografie auseinandersetzen können.

Menschen, die ihre Hände in einem Kreis aufeinanderhalten.

ACT ON!-Projekt sucht Teamer:innen für Jugendworkshops

Das medienpädagogische Forschungs- und Praxisprojekt ACT ON! vom JFF - Institut für Medienpädagogik sucht Teamer:innen für Jugendworkshops.

Eine Person, die mit ihren Fingern auf ein Smartphone tippt.

JFF – Institut für Medienpädagogik: Materialien für die pädagogische Praxis zum Thema Flucht in den Medien

Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis hat in seinem Projekt "MeKriF - Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht" Arbeitsmaterialien zum Thema Flucht in den Medien für die pädagogische Praxis erarbeitet.

Eine Person, die an einem Laptop sitzt.

ACT ON! - Artikelreihe: Werkzeuge und Formate für die medienpädagogische Arbeit

In der Artikelreihe „Tools für die digital-gestützte pädagogische Praxis“ stellt das Projekt ACT ON! des JFF digitale Werkzeuge und Formate für die medienpädagogische Arbeit vor.

Laptops, Smartphones, Powerbanks, Notizbücher, Zettel, Stifte und Getränke, die auf einem Tisch stehen.

ACT ON!-Projekt sucht Einrichtungen für medienpädagogische Workshops

Das medienpädagogische Forschungsprojekt „ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online“ vom JFF sucht Einrichtungen, die Interesse an kostenfreien medienpädagogischen Workshops haben.


JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Arnulfstraße 205
80634 München
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.jff.de