jugendschutz.net

jugendschutz.net unterstützt die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" mit Rechercheergebnissen, Einschätzungen, Hilfestellungen und Tipps zu allen relevanten Themenfeldern des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Die Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" stellt Basiswissen und praktische Hilfen zum digital geprägten Familienalltag zur Verfügung. Mithilfe des Kompass Social Media können sich Jugendliche über Sicherheitseinstellungen und Meldeoptionen in ihren favorisierten Diensten informieren. Medienpädagogische Fachkräfte erhalten im Fachkräfte-Informations-Service Tipps und Handlungsempfehlungen bei aktuellen Phänomenen oder neuen Diensten.

Ziele: über sichere Online-Kommunikation informieren; Multiplikator:innen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufklären und entsprechende Werkzeuge an die Hand geben; unbeschwerte und sichere digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ermöglichen

Zielgruppe: ältere Kinder, Jugendliche, Erziehungsverantwortliche, pädagogische Fachkräfte, Interessierte

Schwerpunktthemen: Social-Media, Online-Kommunikation, Anbietervorsorge, Sicherheitseinstellungen, Alterskennzeichnung, Meldemöglichkeiten, Interaktionsrisiken, Spielinhalte, gute Kinderangebote erkennen und bewerten


ein-netz-fuer-kinder-gutes-aufwachsen-mit-medien.jpg

Die aktuelle Broschüre „Ein Netz für Kinder“ ist da!

Die Broschüre „Ein Netz für Kinder“ gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einfach einsetzbare Materialien und viele hilfreiche Tipps für die eigene Medienarbeit.

Handzettel_Kinderapps.JPG

Alles auf einen Blick: Merkblatt zu Kinder-Apps

Es gibt viele Apps, doch welche davon eignen sich wirklich für Kinder? Jugendschutz.net bietet mit knappen Antworten einen Schnelleinstieg als Orientierungshilfe. Ein Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick zum Thema Kinder-Apps.

jugendschutz.net 20170719_160510-1 315x210.jpg

Damit vernetztes Spielzeug Spaß macht

Anfang 2017 erlangte die Puppe „Cayla“ zweifelhafte Berühmtheit. Sie wurde von der Bundesnetzagentur als Spionage-Werkzeug eingestuft und damit aus dem Handel genommen. Doch was steckt hinter vernetztem Spielzeug?

Clever mit Apps

GrundschülerInnen den richtigen Umgang mit Apps vermitteln

Das interaktive Plakat „Clever mit Apps - der Sicherheits-Check mit Hacki und Robo“ unterstützt pädagogische Fachkräfte beim Ziel Kinder im Grundschulalter eine kompetent-kritische Haltung im Umgang mit Apps mitzugeben.

Broschüre Smart Home

Die neue Broschüre „Smart Home. Clever vernetzt“ ist da!

Vom Sprachassistenten bis zum digitalen Spielzeug: Neben dem Smartphone werden immer mehr „smarte Geräte“ Teil des Familienalltags. Daraus ergeben sich für Eltern neue Fragen in der Medienerziehung.


jugendschutz.net
Bahnhofstr. 8a
55116 Mainz
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.jugendschutz.net