jugendschutz.net

jugendschutz.net unterstützt die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" mit Rechercheergebnissen, Einschätzungen, Hilfestellungen und Tipps zu allen relevanten Themenfeldern des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Die Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" stellt Basiswissen und praktische Hilfen zum digital geprägten Familienalltag zur Verfügung. Mithilfe des Kompass Social Media können sich Jugendliche über Sicherheitseinstellungen und Meldeoptionen in ihren favorisierten Diensten informieren. Medienpädagogische Fachkräfte erhalten im Fachkräfte-Informations-Service Tipps und Handlungsempfehlungen bei aktuellen Phänomenen oder neuen Diensten.

Ziele: über sichere Online-Kommunikation informieren; Multiplikator:innen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufklären und entsprechende Werkzeuge an die Hand geben; unbeschwerte und sichere digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ermöglichen

Zielgruppe: ältere Kinder, Jugendliche, Erziehungsverantwortliche, pädagogische Fachkräfte, Interessierte

Schwerpunktthemen: Social-Media, Online-Kommunikation, Anbietervorsorge, Sicherheitseinstellungen, Alterskennzeichnung, Meldemöglichkeiten, Interaktionsrisiken, Spielinhalte, gute Kinderangebote erkennen und bewerten


Ansicht: Report von jugendschutz.net „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net Report „Tanztrends und Lipsyncs – sexuell konnotierte Selbstdarstellung Minderjähriger auf TikTok“

jugendschutz.net hat in seinem aktuellen Report untersucht, inwiefern Kinder und Jugendliche durch ihre Selbstdarstellung eine Sexualisierung erfahren, weil sie das Verhalten von Influencer:innen übernehmen und diese nachahmen und welche Risiken damit verbunden sein können.

Titel: Report "Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media"

jugendschutz.net Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media“

In Sozialen Medien können Kinder und Jugendliche auch mit sexuell belästigenden Inhalten konfrontiert werden, wie der aktuelle Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media – Formen und Einfallstore bei TikTok und Instagram“ von jugendschutz.net zeigt.

Report Queerfeindlichkeit online

jugendschutz.net Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“

Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, intersexuell, transgender sind oder sich auf eine andere Weise nicht-heteronormativ identifizieren (LGBTIQ*), erfahren häufig Herabsetzungen und Anfeindungen im Internet, wie der aktuelle Report „Queerfeindlichkeit online. Hass, Hetze und Gewalt gegen LGBTIQ* im Netz“ von jugendschutz.net zeigt.

Jugendschutz im Internet

jugendschutz.net Jahresbericht 2022: Jugendschutz im Internet – Risiken und Handlungsbedarf

jugendschutz.net hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass junge Menschen vor allem in Sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram, Snapchat, TikTok, Twitter und WhatsApp mit Hassinhalten, Desinformationen und sexueller Belästigung konfrontiert werden.

Ein Kreis, in dem "Report - Wie sicher ist Roblox?" steht.

jugendschutz.net Report: Wie sicher ist Roblox? – Umfassendes Schutzkonzept mit Schwachstellen

jugendschutz.net hat die bei Kindern und Jugendlichen beliebte Spieleplattform Roblox im Hinblick auf jugendgefährdende Inhalte, Interaktionsrisiken und die vom Anbieter ergriffenen Vorsorgemaßnahmen zum Schutz junger Nutzenden untersucht.


jugendschutz.net
Bahnhofstr. 8a
55116 Mainz
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.jugendschutz.net