jugendschutz.net

jugendschutz.net unterstützt die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" mit Rechercheergebnissen, Einschätzungen, Hilfestellungen und Tipps zu allen relevanten Themenfeldern des Kinder- und Jugendmedienschutzes. Die Broschüre "Gutes Aufwachsen mit Medien" stellt Basiswissen und praktische Hilfen zum digital geprägten Familienalltag zur Verfügung. Mithilfe des Kompass Social Media können sich Jugendliche über Sicherheitseinstellungen und Meldeoptionen in ihren favorisierten Diensten informieren. Medienpädagogische Fachkräfte erhalten im Fachkräfte-Informations-Service Tipps und Handlungsempfehlungen bei aktuellen Phänomenen oder neuen Diensten.

Ziele: über sichere Online-Kommunikation informieren; Multiplikator:innen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufklären und entsprechende Werkzeuge an die Hand geben; unbeschwerte und sichere digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen ermöglichen

Zielgruppe: ältere Kinder, Jugendliche, Erziehungsverantwortliche, pädagogische Fachkräfte, Interessierte

Schwerpunktthemen: Social-Media, Online-Kommunikation, Anbietervorsorge, Sicherheitseinstellungen, Alterskennzeichnung, Meldemöglichkeiten, Interaktionsrisiken, Spielinhalte, gute Kinderangebote erkennen und bewerten


Ansicht: Cover des Jahresberichts 2019 von jugendschutz.net

jugendschutz.net Jahresbericht 2019: Jugendschutz im Internet - Risiken und Handlungsbedarf

jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat den Jahresbericht 2019 veröffentlicht. jugendschutz.net zeigt in diesem Bericht, welche Risiken für Kinder und Jugendliche im Netz bestehen.

Kinder, die mit vernetztem Spielzeug spielen

Smart Toys im Kinderzimmer - intelligentes und vernetztes Spielzeug

Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte geachtet werden bei der Nutzung intelligenter und interaktiver Spielsachen? Wie können Eltern und Pädagog*innen Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es in diesem Interview.

Screenshot Ansicht: Mensch, der auf einem Gerüst balanciert.

Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz: Was Eltern und Pädagog*innen wissen sollten

Was bedeutet Selbstgefährdung und Risikoverhalten im Netz? Wer kann helfen, wenn Heranwachsende von selbstverletzendem Verhalten betroffen sind? Antworten gibt Katja Rauchfuß, Leiterin des Referats Pornografie und Selbstgefährdung bei jugendschutz.net.

Ansicht: Cover der Broschüre Online dabei - aber sicher! - Kindern und Jugendlichen Orientierung in der digitalen Welt geben

Neue „Gute Aufwachsen mit Medien“-Broschüre „Online dabei - aber sicher!“ gibt Heranwachsenden und Eltern Orientierung in der digitalen Welt

Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. In der Broschüre "Online dabei - aber sicher!" bekommen Eltern und pädagogische Fachkräfte Tipps von Expert*innen, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln.

Hörspiel Klick-Tipps

Mit Hörspielen den Corona-Alltag gestalten. Klick-Tipps zeit wie das geht: Kinder können zum Beispiel zu Hörspielregisseur:innen werden und mit Geräuschen und Musik eine Geschichte selbst weitererzählen.


jugendschutz.net
Bahnhofstr. 8a
55116 Mainz
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.jugendschutz.net