klicksafe

klicksafe ist eine Initiative im Auftrag der Europäischen Kommission zur Förderung der Internet- und Medienkompetenz. Das Portal klärt über wichtige Sicherheits- und Verbraucherthemen im Internet auf, zum Beispiel über problematische Inhalte im Netz, Abzocke im Internet oder Urheberrecht. Mit verschiedenen Maßnahmen will klicksafe darüber hinaus ein öffentliches Bewusstsein für die damit verbundenen Probleme schaffen. So findet unter anderem einmal jährlich der weltweite Safer Internet Day statt, ein Aktionstag, der auf das Thema Sicherheit im Internet aufmerksam machen will.

Auf der Website von klicksafe finden Sie gebündelte Informationen zu Chancen und Risiken der Internetnutzung. Außerdem bietet klicksafe eine Reihe von deutsch- und fremdsprachigen Materialien und Broschüren an, die als Download verfügbar sind oder als Drucksachen bestellt werden können. 


elternabende_internethandy_Cover_NRW2012.jpg

Handreichung „Elternabende Internet + Handy“

Wann ist mein Kind bereit für ein Handy mit Internetzugang? Geht es auch ohne Smartphone? Welche sinnvollen Online-Angebote gibt es für Kinder und Jugendliche? Während der Nachwuchs die vielfältigen Möglichkeiten der Internet- und Handynutzung selbstverständlich für sich in Anspruch nimmt, sehen sich Erwachsene alltäglich mit Fragen zu Altersempfehlungen, Zeitvorgaben oder kindgerechten Webseiten und Anwendungen konfrontiert.

Medienerziehung rund ums Smartphone: praxisnahes Material

Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Doch vor allem Jugendliche neigen dazu ihre Medienkompetenzen zu überschätzen und sind dadurch als Nutzer besonders gefährdet. Die neue Broschüre „Safer Smartphone - Sicherheit und Schutz für das Handy“ gibt Pädagoginnen und Pädagogen praktische Hilfestellungen für die medienpädagogische Arbeit.

Einsatz von Kindersuchmaschinen in der Grundschule

Die meist verwendeten Suchmaschinen sind nicht für kindliche Bedürfnisse gemacht, sondern richten sich an Erwachsene. Dabei bieten Suchmaschinen, wie fragFINN, Blinde Kuh oder Helles Köpfchen, eine sichere und für Kinder verständliche Alternative.

klicksafe sicherer in sozialen Diensten 315x210.PNG

Unterstützung bei der Medienerziehung - mehr Sicherheit in Sozialen Netzwerken

Kinder und Jugendliche nutzen Soziale Netzwerke für den Austausch und, um sich selbst zu präsentieren. Doch Viele nutzen Soziale Netzwerke oft bedenkenlos und unkritisch.

Always on

Immer online? Den bewussten Umgang mit Mobilgeräten stärken

Mobile Medien ermöglichen es ständig erreichbar zu sein und auch andere immer kontaktieren zu können. Umso wichtiger ist es das eigene Medienverhalten zu reflektieren.


c/o Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.klicksafe.de