Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Kinder, die an einem Tablet sitzen.

Mobile Medien im Kindergarten?!

Benjamin Wockenfuß, Projektkoordinator bei der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V., gibt Einblicke in das Netzwerk DigiKids aus Frankfurt. Sie setzen sich für die altersgerechte und chancenorientierte Förderung von Medienkompetenz bereits ab dem Kindergarten ein.

Smartphone-Nutzung

Zeitgeist Mobilität: Warum wir Kinder und Jugendliche im Umgang mit dem Smartphone unterstützen müssen

Kinder und Jugendliche zeigen eine große Begeisterung für das Smartphone. Viele sind rund um die Uhr mit ihrem Gerät beschäftigt. Dies kann vor allem für junge Kinder eine Überforderung darstellen.

mobil+stark Vernissage

Stärken entdecken und als Comic darstellen

Die Erstellung von Stärken-Comics bietet eine Möglichkeit für Schülerinnen und Schülern ihre eigenen Stärken zu erkennen und sich kreativ mit ihnen auseinanderzusetzen.

Jugendgruppe mit Smartphone

Smarte Regeln statt Verbote in der Schule - das „Smart“Phone-Projekt

Jugendliche entwickeln in diesem preisgekrönten Projekt gemeinsam Regeln der Smartphone-Nutzung in der Schule.

Kinder in der Medienarbeit Erfurt

Online-Konferenz Vernetzen: Initiierung und Finanzierung von Lokalen Netzwerken

In unserer Online-Konferenz erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Lokales Netzwerk gründen, wo Sie Partner zur Unterstützung finden, aber auch, welche Finanzierungsmöglichkeiten die Vernetzung eröffnen kann.