Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Hohe Leistungskraft Deutschlands beim E-Government

Aktuelle Auszeichnungen demonstrieren die hohe Leistungskraft Deutschlands beim E-Government. Bundeswirtschafts- und -arbeitsminister Wolfgang Clement: "Beim E-Government, einem der zentralen Dreh- und Angelpunkte für die Modernisierung von Wirtschaft und Gesellschaft, ist Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend Vorreiter."

1325.jpg

5/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Von den Personen über 50 Jahren nutzen im Mai 2003 6,9 Millionen das Internet, das sind 24,9% dieser Altersgruppe.

Tommi - der deutsche Kinder-Software-Preis 2003

Tommi – Der Deutsche Kinder-Software-Preis 2003 wird in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse bereits zum
zweiten Mal überreicht.

Barrierefreies Internet verständlich erläutert

<strong>Bremen (kobinet) Christian Bühler vom Forschungsinstitut Technologie-Behindertenhilfe (<abbr title="Forschungsinstitut Technologie-Behindertenhilfe">FTB</abbr>) hat einen Text über das Thema Barrierefreies Internet für alle verfasst, mit dem er die heute in Bremen eröffnete Gleichstellungstagung bereicherte. Einige Passagen werden von kobinet dokumentiert.</strong>

1775.jpg

Buch 'Barrierefreies Webdesign'

<p><strong>Barrierefreies Webdesign auf dem Vormarsch: Bereits 10.000 verkaufte
Exemplare des Buches "Barrierefreies Webdesign" von Jan Eric Hellbusch.</strong></p>