Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Frauen überholen Männer beim Online-Shopping

Wie eine Studie von EuPD Research im Auftrag des Online-Bezahldienstes Paypal ergeben hat, ist der Anteil von Frauen, die online einkaufen, auf 52,6 Prozent gestiegen. Aktuell spiegelt sich dies noch nicht im E-Commerce Angebot wieder, in dem überwiegend für Männer interessante Produktkategorien dominant seien.

Mobile Inhalte auf dem Handy stoßen auf Desinteresse

Die Studie 'Global Tech Insight 2006' von TNS Infratest untersucht das Nutzungsverhalten und das Interesse an mobilen Inhalten - wie Internet, Fernsehen oder Radio - auf dem Handy.

Jugendschutz im Internet: KJM-Prüfung zeigt erhebliche Defizite von Jugendschutzfiltern auf

Das Prüflabor der KJM bei jugendschutz.net hat erstmals Jugendschutzfilter für das Internet
getestet und dabei erhebliche Defizite festgestellt.

Medienkompetenz im Fach Deutsch - Rheinland-Pfälzisches Schulprojekt zeigt kreative Wege

Projekt 'Multimedia im Hauptfach Deutsch' am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun veröffentlicht Kindersachbuch und Internetseite.

1268.gif

EU Gleichstellungsbericht 2007 zeigt Fortbestehen der Ungleichheiten im Erwerbsleben

Der von der EU-Kommission vorgelegte 'Jahresbericht zur Gleichstellung von Frauen und Männern - 2007' zeigt immer noch ein beträchtliches Gefälle zwischen den Geschlechtern: Trotz eines höheren Bildungsniveaus werden Frauen nach wie vor weniger eingestellt und schlechter bezahlt als Männer. Der Bericht zeigt notwendige Schritte zur Verbesserung auf.