Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Checkliste „Qualität beruflicher Weiterbildung“

Das Bundesinstitut für berufliche Bildung (BiBB) bietet Weiterbildungssuchenden eine Checkliste zur „Qualität beruflicher Weiterbildung“ zum Download an. Die Checkliste soll Weiterbildungsinteressierte bei der Entscheidung für eine fachlich [...]

WORLD TELECOMMUNICATION DEVELOPMENT REPORT 2002

Der diesjärige Bericht der International Telecommunications Union ITU steht unter dem Motto: "Re-Inventing Telecoms" und bietet aktuelle Zahlen zu allen Bereichen der Telekommunikation. Eine relativ ausführliche Zusammenfassung ist online [...]

Beschäftigung im Post- und Telekommunikationsbereich

Die International Labour Organisation (ILO) hat einen Bericht veröffentlicht, der sich ausführlich mit der Entwicklung der Beschäftigung in der Post- und Telekommunikationsbranche beschäftigt.

E-Mexiko in der Kritik

Deutliche Kritik wird and der E-Mexico Initiative von NGO-Seite laut: "E-Mexico is a digital divide initiative by the Mexican federal government. I'm no longer sure what its goals are, because they keep changing." meint Alan Levy von der [...]

Untersuchung zu E-Government

In einer Studie wurden E-Government Webseiten international verglichen. - 72% der nationalen Webseiten haben eine englische Version - 71% bieten Publikationen an - 8% bieten online-Services an - nur 2% bieten Zugangshilfen für [...]