Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Barrierefreiheit in Betriebssystemen

Einige Funktionen in Betriebssystemen bieten eine große Hilfe für Menschen mit Behinderungen.

Windows 2000-Server kommt nicht ins Internet

Prüfen Sie folgendes: Netzwerkkomponenten defekt Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen unter Windows: Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen entsprechende LAN-Verbindung doppelklicken (bei einem Windows2000-Server, der auch [...]

Windows 2000 Server Routing funktioniert nicht

Prüfen Sie folgendes: Überprüfen Sie die TCP/IP-Einstellungen: Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen LAN-Verbindung doppelklicken Eigenschaften... anklicken Internetprotokoll (TCP/IP) doppelklicken. Überprüfen Sie den [...]

Internetnutzung in Deutschland: Menschen über 35 holen auf

Internetnutzung in Deutschland: Menschen über 35 holen auf.
Bei der Nutzung des Internets haben nach einer Studie vor allem die mittleren Altersgruppen in Deutschland deutlich aufgeholt. Inzwischen werde das Internet von knapp 58 Prozent der 14- bis 54-Jährigen genutzt, berichtete das Marktforschungsinstitut NFO Infratest in München.

Ein Netz voller Idealisten

Nicht-Regierungs-Organisationen aus aller Welt schließen sich im Internet zu einer globalen Bewegung zusammen
Soziale Bewegungen und Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) haben das politische Potenzial des Internet für sich entdeckt.