Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


20 Jahre Jubiläum Stiftung Digitale Chancen

Jubiläumsfeier: 20 Jahre Stiftung Digitale Chancen

Nach drei tollen, digitalen Roundtable-Gesprächen wird am 07. September 2022 im bUm - Raum für die engagierte Zivilgesellschaft (betterplace Umspannwerk GmbH) mit verschiedenen Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik sowie [...]

Konsultationen zu den EU-Vorschriften zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern

Mit zwei Konsultationen will die Kommission die Einschätzung der Bürger*innnen der EU in Bezug auf bestehende und künftige Regulierungsmaßnahmen zur Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs einbeziehen. Die noch bis zum 13. Juli geöffnete öffentliche Konsultation dient der Bewertung und möglichen Überarbeitung der EU-Richtlinie über sexuellen Kindesmissbrauch. Bis zum September 2022 ist darüber hinaus die Konsultation des neuen Regulierungsvorschlags „Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern: Aufdeckung, Entfernung und Meldung illegaler Online-Inhalte“ geöffnet.

[Translate to Englisch:]

Public Consultations on EU rules regards combating child sexual - Have your say now!

The purpose of the present open public consultation is to inform the evaluation and possible revision of the EU Child Sexual Abuse Directive, and it is part of the data collection activities following the Inception Impact Assessment published in September - October 2021. This public consultation will inform the evaluation and revision of the EU Child Sexual Abuse Directive, and give citizens and stakeholders with the opportunity to provide their feedback on current and future challenges in combatting child sexual abuse, sexual exploitation and child sexual abuse material and possible ways to reinforce, develop and update the existing framework.

»Kultur trifft Digital« zum Mitmachen: Unsere Broschüre ist da!

Unsere »Kultur trifft Digital« Broschüre ist endlich da!
In ihr finden Sie viele praktische Tipps, wie Sie »Kultur trifft Digital« auch nach Projektende selbst durchführen können! Darüber hinaus gibt die Broschüre Anregungen für eigene Medienprojekte.

Gegen sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet

Am 1. und 2. Juni 2022 hat in Brüssel das Gipfeltreffen der globalen WeProtect-Allianz stattgefunden, bei der das folgende Communiqué verabschiedet wurde.