Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Ansicht: Social Communities Ein Leben im Verzeichnis

Social Communities

Informationen rund um das Thema Soziale Netzwerke

Ansicht: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Was tun bei Cyber-Mobbing?

Das Zusatzmodul bietet zahlreiche Hilfestellungen und Materialien, mit denen zentrale Fragen rund um das Thema Cybermobbing im Unterricht bearbeitet werden können

Ansicht: Anerkannte Jugendschutzprogramme FAQ für Eltern und Pädagogen

Anerkannte Jugendschutzprogramme

Über das Internet können Kinder und Jugendliche problemlos mit jugendgefährdenden Inhalten in Kontakt kommen. Um Ihre Kinder vor diesen Inhalten zu schützen, können Sie Jugendschutzprogramme einsetzen. Der Flyer "Anerkannte Jugendschutzprogramme" beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung dieser Programme.

Ansicht: Verantwortung wahrnehmen - Aufsicht gestalten Jugendmedienschutz in Deutschland

Verantwortung wahrnehmen - Aufsicht gestalten

Jugendmedienschutz ist wichtig, aber nicht immer einfach zu verstehen. Die Broschüre gibt einen Einblick in die Arbeit der Kommission für Jugendmedienschutz (kjm).

Ansicht: Jugendmedienschutz Informationen für Pädagogen und Erziehende - für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien

Jugendmedienschutz

Erfahrungen aus dem Jugendmedienschutz sind in dieser Broschüre zusammengeflossen und dienen dazu, Familien und Fachkräfte über Problemfelder in den Medien aufzuklären und ihnen Tipps im Umgang mit Medieninhalten zu geben.