Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Internet-Verantwortung an Schulen

Die Bertelsmann Stiftung hat zusammen mit Experten einen
umfassenden Leitfaden für einen verantwortungsvollen Einsatz des
Internet an Schulen entwickelt. Der Leitfaden wurde auf der
Konferenz "Deutsch-Amerikanischer Dialog" am 24. Oktober 2000
vorgestellt. Er behandelt die Medienkompetenz bei Lehrern, Schülern und Eltern, Vereinbarungen von Regeln und Verhaltenskodizes sowie die Möglichkeiten von Filtersystemen und technischen Kontrollen.

Eigene Volksgruppenseite des ORF ab heute im Internet

Ab heute bietet der Österreichische Rundfunk (ORF) im Rahmen seines WWW-Auftrittes eine eigene Internet-Plattform für
Volksgruppen und Migranten.

Schulen bald ohne Computer?

Der Beitrag widmet sich kritisch der Entwicklung der Computerausstattung in den Schulen. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse Studie "PC-Ausstattung und Internetzugang - Eine Erhebung zur häuslichen Ausstattung der Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in Niedersachsen im Mai 2001. Es wird empfohlen, Computer in Schulen zur effektiveren Nutzung auch der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit zugänglich zu machen.

Weniger Zeit mit Medien, weniger Aggressivität

Ungelöst wie so vieles ist auch der Streit, ob Gewaltdarstellungen in den Medien bei Kindern zu einer erhöhten Gewaltbereitschaft oder zu einer Senkung der Hemmschwelle führt. Anders als die üblichen Untersuchungen haben jetzt Wissenschaftler gezeigt, dass durch ein Programm, das zu weniger Konsum von Fernsehen, Videos und Computerspielen führt, zu einem Abbau von Aggression geführt hat.

1866.gif

Seniorweb.ch

"www.seniorweb.ch" ist eine Internetplattform
für Seniorinnen und Senioren. Sie trägt zur Vernetzung der älteren
Menschen bei - und das nicht nur auf virtueller Ebene. Immer mehr
entstehen persönliche Begegnungen und Kontakte sogar über die Landesgrenzen hinweg.