Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Dieter Baacke Preis Handbuch 16.png

NEU: Das Dieter Baacke Preis Handbuch Nr. 16

In Beiträgen aus der Forschung und Praxis richtet das Dieter Baacke Preis Handbuch 16 den Fokus auf das Thema "Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln - Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit".

ShapeofUsExperience.png

Virtuelle Realität: Erlebnisse im Wald aus Pixeln

Lernen, entdecken und erfahren - Wie Virtual Reality in der non-formalen Bildung eingestezt werden kann, zeigt das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Projekt "THE SHAPE OF US".

jugendschutz.net.PNG

jugendschutz.net Jahresbericht 2020: Jugendschutz im Internet - Risiken und Handlungsbedarf

jugendschutz.net, das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, hat den Jahresbericht 2020 veröffentlicht.

pexels-alexander-kovalev-3977908.jpg

Orientierung im Gaming-Dschungel: Nützliche Tipps für Eltern und Erziehende

Für viele Kinder und Jugendliche üben digitale Spiele eine große Faszination aus. Eltern und Erziehende betrachten das Thema Gaming auch mit gemischten Gefühlen. Nützliche Tipps und Orientierung für eine gute Begleitung geben wir in diesem Artikel.

StadtbibliothekBielefeld.jpg

Erlebnis- und Erfahrungsraum Bibliothek - Gaming in der Stadtbibliothek Bielefeld

Welche Möglichkeiten Bibliotheken haben, das Thema Gaming aufzugreifen und Erlebnis- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche zu schaffen, zeigt die Stadtbiliothek Bielefeld.