Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


WhatsApp, Telegram, Signal – wie wir heute in Kontakt bleiben

Welche Vorteile Messenger im Alltag bieten, wie Sie diese sinnvoll für sich nutzen können und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Handbook "Social Media für Engagement-Projekte"

Einsteigerfreundliche Tutorial-Artikel zu Social Media Arbeit für alle, die sich für unsere Gesellschaft engagieren

Mit Online-Tools und Games gegen Desinformation

Projektabschlussveranstaltung "Anti-Rumour" am 24.09. In Berlin. Innovative Ansätze für die Jugendarbeit und Medienpädagogik.

Digitaler Spaziergang in Köln

Am 29.10. findet eine digitale Schnitzeljagd durch Köln statt!

Neue Podcast-Folge zu Künstlicher Intelligenz und Demokratie

In der neuen Folge unseres Hörspezials sprechen wir mit Bundestagsmitglied und SPD-Politiker Armand Zorn über die Chancen und Risiken von KI für unsere Demokratie.