Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


Landessieger beim Integrationswettbewerb ermittelt

Die Sieger beim bundesweiten Wettbewerb “Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten durch bürgerschaftliches Engagement der Stiftung Bürger für Bürger stehen fest.

'Datenspeicherung ist inakzeptabel'

Zehn Verbände, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband, der Deutsche Journalisten-Verband, Informatikervereinigungen und andere sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Pläne der EU zur Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten aus. Diese Pläne sehen vor künftig in allen EU Mitgliedsstaaten jede Benutzung von Telefon, Handy und Internet aller Bürger und Bürgerinnen zu protokollieren.

Deutschland hat die meisten Online-Shopper

EIAA Mediascope Europe: Online-Shopping ist unter deutschen Internetnutzern so weit verbreitet wie nirgendwo sonst in Europa. Urlaubsangebote, Reisetickets und Elektronik-Artikel sind die beliebtesten Online-Angebote.