Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, mit den beiden Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe, bietet medienpädagogische Beratungen und Fortbildungen für Lehrkräfte und Beschäftigte der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung an. Das Landesmedienzentrum unterstützt die Auswahl geeigneter Medien im Unterricht. Die Beratungen, sowie die Fortbildungen klären über Gefahren bei der Nutzung von Medien auf und fördern einen sicheren Umgang mit Medien. Speziell für Eltern bietet das Landesmedienzentrum im „Eltern-Medienmentoren-Programm“ Veranstaltungen, die Sie über die Mediennutzung ihrer Kinder informieren und zu einer kompetenten Medienerziehung anleitet.

 

Sie möchten mehr über die Begeisterung Ihrer Kinder für Smartphone und Internet wissen? Was sind die Chancen und Risiken der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen? Antworten erhalten Sie in den Veranstaltungen des Landesmedienzentrums zu Themen wie „Sicherheit im Internet“ oder „Digitale Spiele“.   


MEDIENTAGE MüNCHEN: Experten diskutierten über publizistische Geschäftsmodelle, Fan-Kommunikation und Urheberrecht

Die MEDIENTAGE MüNCHEN fanden in diesem Jahr vom 13. bis 15. Oktober 2010 statt.Die Veranstaltung wurde am 13. Oktober 2010 mit dem Mediengipfel zum Thema "Wert(e) der Medien in der digitalen Welt" gegen 10.00 Uhr eröffnet. Die Moderation hatte Helmut Markwort (Herausgeber FOCUS, München), die Eröffnungsrede erfolgte durch Horst Seehofer (Ministerpräsident des Freistaates Bayern)

Studie der Europäischen Kommission: 17 Prozent der Deutschen nutzen den Computer, um über das Internet zu telefonieren

Die Europäische Kommission hat eine Eurobarometer-Erhebung durchgeführt und in diesem Zusammenhang mehr als 27.000 Privathaushalte aus der gesamten EU zu ihrer Internet-, Telefon- und Fernsehbenutzung befragt: Die Frage "Nutzen Sie oder jemand in ihrem Haushalt den Computer zu Hause, um über das Internet zu telefonieren" beantworteten 17 Prozent der Deutschen mit "Ja". Zum Vergleich: Der EU-Durchschnitt liegt bei 22 Prozent.

Studie "Digital Life": Mobile Internetnutzer verbringen durchschnittlich 2,2 Stunden mit dem Senden und Empfangen von E-Mails

Das Unternehmen TNS Infratest hat aktuell die Online-Studie "Digital Life" veröffentlicht. Laut Studie gewinnen Aktivitäten wie Blogging und Social Networking in den schnellen Wachstumsmärkten weiter an Fahrt. So haben bereits neun von zehn Online-Usern in China (88 Prozent) und mehr als die Hälfte in Brasilien (51 Prozent) eigene Blog- oder Forum Einträge verfasst.

Erst sechs von zehn Senioren haben ein Handy

<p>Erst 61 Prozent der Bundesbürger ab 65 Jahren haben ein Handy. Das hat der Hightech-Verband BITKOM zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" mitgeteilt, der auf Beschluss der Vereinten Nationen jährlich am 1. Oktober begangen wird.</p>

tn_2961.jpg

Training ‚Inklusive Internet‘ in Witten

<p>Das Training fand Mitte Juni in den Räumlichkeiten der AWO Ennepe-Ruhr statt und wurde vom Trainer Dominik Schwarz durchgeführt. Bei der Einrichtung handelt es sich um den Kreisverband der lokalen Arbeiterwohlfahrt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen für das Training aus verschiedenen Projekten zusammen, weshalb auch die jeweiligen Anforderungen und Erwartungen bunt gemischt waren.</p>